Berufliches Schulzentrum für Elektrotechnik Dresden
Strehlener Platz 2
01219 Dresden

Telefon: 0351-4735-201
https://bszet.de

Das BSZ ET in Brüssel

04. November 2025

Brüssel

„Innovation als Motor für Wettbewerbsfähigkeit, technologische Souveränität und Krisenresilienz in Europa – Sachsens Beitrag“ - unter dieses Motto stellte die Sächsische Staatsregierung ihre diesjährige Abendveranstaltung am 4. November 2025.

Anlass war die Sitzung des Sächsischen Kabinetts in Brüssel. Herzlich eingeladen waren die Besucher zu einem Programm, mit dem gezeigt werden sollte, wie Bildungs-, Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen in Sachsen gemeinsam mit innovativen Unternehmen des Freistaates die Zukunft Europas gestaltet werden kann.

Unser Schulleiter Steffen Palowsky war dabei und repräsentierte das Berufliche Schulzentrum für Elektrotechnik. Er stellte den geplanten Neubau des "Exzellenz-BSZ" vor.

Mit einem dichten Netz von Forschungseinrichtungen, Universitäten, Zulieferern und Halbleiterherstellern ist Europas größtem Mikroelektronik-Cluster ein exzellentes Beispiel für erfolgreiche industrielle Transformation in Europa. Es wurde auch zu den neuesten Entwicklungen des Deutschen Zentrums für Astrophysik, ein Forschungsprojekt aus Sachsen für Europa, das die Bewerbung um das visionäre hochmoderne Einstein-Teleskop lebendig werden lässt, informiert.

Der Abend wurde mit Musik aus Chemnitz, der Kulturhauptstadt Europas 2025, untermalt.

Quelle: https://bszet.de/mitteilung/Das_BSZ_ET_in_Br%C3%BCssel

Einwilligungen verwalten