Mikrotechnologe/in

Mikrotechnologen fertigen winzige Bauteile, die in Hochtechnologie-Branchen wie der Halbleiterindustrie, der Medizintechnik oder der Sensorik eingesetzt werden. Dabei arbeiten sie in Reinräumen mit hochpräzisen Anlagen, überwachen Fertigungsprozesse und führen Qualitätskontrollen durch.
Die Tätigkeit verbindet Physik, Chemie und Technik auf mikroskopischer Ebene – ideal für detailgenaue, naturwissenschaftlich interessierte Menschen. Die Ausbildung vermittelt fundiertes Wissen in Mikrostrukturtechnik, Werkstoffkunde und automatisierter Fertigung.
Die Ausbildung ist den Fachrichtungen Mikrosystemtechnik oder Halbleitertechnik möglich.
Steckbrief
Der Steckbrief der Bundesagentur für Arbeit fasst den Beruf "Mikrotechnologe/-technologin" kurz und knapp zusammen:
Kontakt Berufsschule
Fachleiterin Fachbereich Energietechnik
Frau Riester
Raum B 113
Tel.: 0351-4735-310
maren.riester@bszet.de
Sekretariat Berufsschule
Frau Petzschke-Stebner
Raum B 217
Tel.: 0351-4735-248
Fax: 0351-4735-415
bs@bszet.de
© Berufliches Schulzentrum für Elektrotechnik Dresden, Strehlener Platz 2, 01219 Dresden
Quelle: https://bszet.de/Mikrotechnologe