Berufliches Schulzentrum für Elektrotechnik Dresden
Strehlener Platz 2
01219 Dresden

Telefon: 0351-4735-201
https://bszet.de

Duale Berufsausbildung mit Abitur / Mechatronik

Eine duale Berufsausbildung zum Mechatroniker und zur Mechatronikerin mit Abitur kombiniert die berufliche Ausbildung mit dem Erwerb der allgemeinen Hochschulreife (Abitur) innerhalb von 4,5 Jahren. Diese Form der Ausbildung ermöglicht es, sowohl einen anerkannten Berufsabschluss als auch das Abitur zu erlangen.

Ablauf der Ausbildung:
Die Ausbildung findet in Klasse 11 im BSZ für Elektrotechnik und ab Klasse 12 im Wechsel zwischen dem Ausbildungsbetrieb und dem Beruflichen Schulzentrum statt. Die Auszubildenden erhalten sowohl berufsspezifischen Unterricht als auch Unterricht in allgemeinbildenden Fächern für das Abitur. Die Abschlussprüfung vor der IHK (Industrie- und Handelskammer) findet am Ende der Ausbildung statt.

Berufsbild: Mechatroniker und Mechatronikerinnen arbeiten mit komplexen Maschinen, Anlagen und Systemen, wobei sie sowohl für die Montage als auch für die Instandhaltung zuständig sind.

Vorteile der Berufsausbildung mit Abitur:
Doppelte Qualifikation: Der Erwerb eines Berufsabschlusses und des Abiturs erfolgt in 4,5 Jahren. Eine Verkürzung der gesamten Ausbildungszeit auf 4 Jahre kann angestrebt werden.

Praxisorientierung: Die Ausbildung ist stark praxisbezogen, da sie sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule stattfindet.

Berufliche Perspektive: Die Ausbildung bereitet optimal auf den direkten Berufseinstieg vor. Mechatroniker und Mechatronikerinnen finden Beschäftigung im Anlagen- und Maschinenbau, der Automatisierungstechnik und in vielen anderen Bereichen. Mit der allgemeinen Hochschulreife hat jeder Absolvent die Möglichkeit, ein vielfältiges Angebot an Hochschulstudiengängen in Deutschland und Europa zu nutzen.

Quelle: https://bszet.de/Duale_Berufsausbildung_mit_Abitur_-_Mechatronik

Einwilligungen verwalten