Berufliches Schulzentrum für Elektrotechnik Dresden
Strehlener Platz 2
01219 Dresden

Telefon: 0351-4735-201
https://bszet.de

Berufliches Gymnasium /
Duale Berufsausbildung mit Abitur

Aufnahme­bedingungen

  • Realschulabschluss oder ein gleich­wertiger Abschluss mit Durch­schnitts­note aller Fächer von min­destens 2,5
  • in den Fächern Deutsch, Mathe­matik, Englisch und einem Fach der ge­wünsch­ten Fach­richtung (Physik bzw. Informatik) min­destens zweimal die Note "gut"
  • bei erfolgreich absolvierter Berufs­ausbildung (mind. 2 Jahre) Abschluss­note Berufs­schule min­destens 2,5
  • Schüler/-innen vom allgemein­bilden­den Gymnasium benötigen die Ver­setzung in Klasse 11
  • Schüler/-innen mit auslän­dischem Ab­schluss benötigen die Aner­kennung des Abschlusses durch die Schul­behörde und Durch­schnitts­note von min­destens 2,5
  • Schüler/-innen mit einer Durchschnittsnote aller Fächer zwischen 2,5 und 3,0 werden zu einem Eignungs­gespräch eingeladen
  • Altersgrenze:
    • nicht vollendetes 18. Lebensjahr
    • mit abgeschlossener Berufsausbildung: höchstens 21 Jahre
    • Ausnahmen sind aus besonderen Gründen möglich
  • Bewerber müssen ab Klasse 5 durch­gehend in min­destens einer Fremd­sprache unterrichtet worden sein

Bewerbungsfrist

Der Aufnahme­antrag muss bis zum 31. März des Jahres gestellt werden, in dem das Schul­jahr beginnt (1. Bewerbungs­runde). Spätere Bewerbungen sind möglich und werden bei weiteren Auswahl­verfahren berück­sichtigt.

Unsere Fachrichtungen

Duale Berufsausbildung mit Abitur als Fachinformatiker/in und…

Duale Berufsausbildung mit Abitur als Fachinformatiker/in und IT-Systemelektroniker/in

Bewerbertag und offener Unterricht am BSZ ET

Wir bieten in jedem Schuljahr zwei Bewerbertage an, jeweils an einem Samstag im November und im April. An diesen Tagen informieren wir Interessierte ausführlich über die Ausbildung am Beruflichen Gymnasium, die Duale Berufsausbildung mit Abitur und die Weiterbildung an der Fachschule für Technik.

Sie haben die Möglichkeit, sich in einem persönlichen Gespräch beraten zu lassen oder sich ganz unkompliziert im Schülercafé mit Fachlehrkräften und Schülerinnen und Schülern auszutauschen. An der Fachschule für Technik können Sie an diesem Tag offenen Unterricht besuchen.

Im Schuljahr 2025/2026 sind es der 22.11.2025 und der 18.04.2026.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Kontakt Berufliches Gymnasium /
Duale Berufsausbildung mit Abitur

Oberstufenberaterin für Berufliches Gymnasium / Duale Berufsausbildung mit Abitur
Frau Dr. Opitz
Raum B 13
Tel.: 0351-4735-207
petra.opitz@bszet.de

Sekretariat
Frau Schenk
Raum A 4
Tel.: 0351-4735-201
Fax: 0351-4735-415
bgy@bszet.de

Quelle: https://bszet.de/Berufliches_Gymnasium_-_Duale_Berufsausbildung_mit_Abitur

Einwilligungen verwalten