Ausbildungs- und Karrieretag

AKT 2025

Digitaler Lageplan mit Ausstellerstandorten

DIE Bildungsmesse für Spezialisten!

Am Sonnabend, dem 15.03.2025 findet in der Zeit von 09:00 bis 13:30 Uhr der nächste Ausbildungs- und Karrieretag am BSZ für Elektrotechnik Dresden statt. Diese Veranstaltung hat sich in den letzten Jahren zu einer Bildungsmesse für Spezialisten entwickelt. Anliegen der 2025er Auflage ist erneut die Suche und Gewinnung von Fach- und Führungskräften für die Fachgebiete Elektrotechnik, Energietechnik, Informatik, Informationstechnik, Maschinentechnik, Mechatronik und Mikrotechnologie. Diese Branchenspezifik ist einmalig!

Herzlich eingeladen sind auch für 2025:

  • Jugendliche, die über eine Berufsausbildung in den genannten Branchen nachdenken,
  • Jugendliche, die sich für eine Berufsausbildung mit Abitur interessieren,
  • Jugendliche, die das Abitur an einem Beruflichen Gymnasium erlangen wollen,
  • Fachkräfte mit Berufsausbildung und Berufserfahrung, die sich an einer Fachschule für Technik weiterbilden wollen,
  • junge Leute noch ohne Abitur und Fachhochschulreife, die ein Studium in den genannten Fachrichtungen erwägen, sowie auch
  • Schüler/-innen, die sich aktuell in einer Ausbildung am BSZ ET befinden und sich über Möglichkeiten ihrer beruflichen Entwicklung nach dem BSZ informieren wollen.

Das BSZ präsentiert sich mit seiner Berufsschule für Energietechnik, seiner Berufsschule für Informationstechnik, seiner Fachschule für Technik, seinem Beruflichen Gymnasium und seiner Dualen Berufsausbildung mit Abitur. Unterrichtsräume und die umfangreiche technische Ausstattung in den Laboren werden vorgestellt. Lehrkräfte sowie Schüler des BSZ stehen als kompetente Ansprechpartner zur Verfügung.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, mit zahlreichen Firmen und Einrichtungen ins Gespräch zu kommen. Deshalb sind für diesen Tag ebenso herzlich eingeladen:

  • Ausbildungs- und Praxispartner, die Ihre Ausbildungsangebote den potenziellen Interessenten präsentieren – das BSZ für Elektrotechnik arbeitet zur Zeit nicht nur im Rahmen der dualen Berufsausbildung mit über 1000 Firmen, Organisationen und Einrichtungen im Großraum Dresden sowie aus ganz Sachsen zusammen.
  • Vertreter von Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen, an denen die Absolventen des Beruflichen Gymnasiums sowie der Fachschule für Technik studieren können.
  • Absolventen des BSZ für Elektrotechnik, die sich im Absolventen-Café - in diesem Jahr aus Platzgründen im Untergeschoss des B-Gebäudes - in lockerer Atmosphäre über ihre berufliche Entwicklung und Erfahrungen austauschen können. Für Speisen und Getränke wird wieder gesorgt. Es besteht auch die Möglichkeit, mit ehemaligen Lehrkräften ins Gespräch zu kommen.

Wichtige Informationen für potenzielle Aussteller

Schulleitung und Lehrkräfte des BSZ ET freuen sich über alle Firmen und Einrichtungen, die den nächsten AKT wieder durch ihre Anwesenheit unterstützen. An dieser Stelle können alle wichtigen Informationen für (potenzielle) Aussteller aufgerufen werden:

Beachten Sie bitte die neue AKT-Mail-Adresse akt@bszet.de!

Image

45 Aussteller-Anmeldungen für den AKT 2025!

Die folgenden Firmen und Einrichtungen haben sich für den AKT 2025 angemeldet. Wir freuen uns über diese große Resonanz!

Historie der AKT-Aussteller

Die folgenden 66 Firmen und Einrichtungen haben am AKT 2024 teilgenommen, wofür wir uns herzlich bedanken! Das große Spektrum an Branchen unterstreicht einmal mehr das Verständnis des AKT als "DIE Bildungsmesse für Spezialisten!":

Image