Industrieelektriker/in – Fachrichtung Betriebstechnik

Industrieelektriker der Fachrichtung Betriebstechnik sind dafür zuständig, elektrische Anlagen zu installieren, in Betrieb zu nehmen und instand zu halten. Sie arbeiten vor allem in Industrieunternehmen und sorgen dafür, dass Maschinen, Produktionsanlagen und Stromversorgungssysteme zuverlässig funktionieren.
Typische Aufgaben:
- Verlegen und Anschließen von Leitungen und Kabeln
- Installieren und Warten von elektrischen Betriebsmitteln
- Prüfen von elektrischen Systemen und Sicherheitseinrichtungen
- Unterstützung bei der Fehlersuche und Instandsetzung
- Arbeiten an Schalt- und Steueranlagen
- Dokumentation von Prüf- und Arbeitsergebnissen
Der Beruf erfordert handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und eine sorgfältige Arbeitsweise – ideal für alle, die gern anpacken und mit moderner Elektrotechnik arbeiten.
Industrieelektriker der Fachrichtung Geräte und Systeme arbeiten an der Herstellung, Wartung und Prüfung elektronischer Geräte und Baugruppen. Sie sind in der Elektroindustrie, Medizintechnik oder Informations- und Kommunikationstechnik tätig und sorgen dafür, dass moderne Technik sicher und zuverlässig funktioniert.
Steckbrief
Der Steckbrief der Bundesagentur für Arbeit fasst den Beruf "Industrieelektriker - Fachrichtung Betriebstechnik" kurz und knapp zusammen:
Kontakt Berufsschule
Fachleiterin Fachbereich Energietechnik
Frau Riester
Raum B 113
Tel.: 0351-4735-310
maren.riester@bszet.de
Sekretariat Berufsschule
Frau Petzschke-Stebner
Raum B 217
Tel.: 0351-4735-248
Fax: 0351-4735-415
bs@bszet.de
© Berufliches Schulzentrum für Elektrotechnik Dresden, Strehlener Platz 2, 01219 Dresden
Quelle: https://bszet.de/Industrieelektriker_%E2%80%93_Fachrichtung_Betriebstechnik