Druckansicht verlassen
Berufliches Schulzentrum für Elektrotechnik Dresden
Strehlener Platz 2
01219 Dresden

Telefon: 0351-4735-201
https://bszet.de

Fachschule für Technik Fachrichtung Elektrotechnik

Fachschule für Technik, Fachrichtung Elektrotechnik

Der berufliche Einsatz Staatlich geprüfter Techniker/-innen für Elektrotechnik kann in vielen Bereichen der Wirtschaft erfolgen, wie zum Beispiel

  • bei Herstellern und Betreibern elektrischer, elektronischer, energietechnischer und automatisierter Anlagen,
  • in Handel und Service für Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik, Kommunikationstechnik, Computer- und Netzwerktechnik,
  • bei Herstellern und Betreibern von Fernmelde- und Kommunikationstechnik sowie Sicherheitstechnik

ebenso wie in

Elektroinstallationsbetrieben, Ingenieurbüros, Berufsgenossenschaften und Versicherungen, Dienstleistungsfirmen im Bereich der Sicherheit, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, Kultureinrichtungen, Rundfunk und Fernsehen.

Schwerpunkte

Um dieser großen Bandbreite Rechnung zu tragen, erfolgt nach einer gemeinsamen Klassenstufe 1
die Spezialisierung auf einen von zwei Schwerpunkten in der Klassenstufe 2:

Im Schwerpunkt Kommunikationselektronik und Datenverarbeitungs­technik steht der Erwerb von Kompetenzen in der Elektronik vom Bauelement über die Baugruppe bis hin zu Computer- und Kommunikationssystemen im Mittelpunkt. Darin eingeschlossen sind Kenntnisse und Fertigkeiten in Bereichen industrieller informations­technischer Systeme, der Informationsübertragung und -verarbeitung sowie Telekommunikations- und Breitband­kommunikations­technik. Die Fachschüler/-innen arbeiten nach dem Abschluss der Fachschule als Elektroniker im elektronischen Gerätebau, in der Halbleiterindustrie, in Betrieben der Informations-, Telekommunikations- und Antennentechnik sowie im Geräteservice.

Staatlich geprüfte Techniker/-innen erarbeiten Lösungen für technische, organisatorische und betriebswirtschaftliche Aufgaben in Industrie, Handwerk und öffentlichen Bereichen. Im Rahmen der Ausbildung erwerben Staatlich geprüfte Techniker/-innen für Elektrotechnik folgende berufliche Qualifikationen:

  • technische Entscheidungen treffen und umsetzen,
  • Applikation technischer Systeme entsprechend Kundenauftrag vornehmen,
  • Qualitätsmanagement realisieren,
  • Instandhaltung und Wartung planen, organisieren und durchführen,
  • Service beim Kunden organisieren und durchführen,
  • moderne Informations- und Kommunikationssysteme nutzen,
  • Kundenberatungen und Schulungen vorbereiten und ausgestalten,
  • fachbezogen Fremdsprachenkenntnisse anwenden und berufsbezogen kommunizieren,
  • Aufgaben sowohl im Team als auch selbstständig und eigenverantwortlich lösen,
  • Projekte planen und überwachen,
  • Arbeits- und Geschäftsprozesse planen, gestalten und optimieren,
  • Führungsaufgaben im mittleren Management erfüllen,
  • Unternehmen gründen und führen,
  • unternehmerische Aufgaben- und Problemstellungen kompetent bearbeiten,
  • arbeitsrechtliche und sicherheitstechnische Bestimmungen beachten,
  • soziale, umweltrelevante und sicherheitstechnische Verantwortung übernehmen,
  • ständige Fort- und Weiterbildung eigenverantwortlich realisieren.

Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung als Staatlich geprüfte Technikerin/Staatlich geprüfter Techniker für Elektrotechnik erstreckt sich das Aufgabenfeld über

  • Planung, Entwicklung und Applikation von Geräten, Systemen und Anlagen,
  • Inbetriebnahme und Funktionsprüfung,
  • Instandhaltung, Service und Wartung,
  • Projektmanagement,
  • Qualitätsmanagement,
  • Kundenberatung und Schulung,
  • Unternehmensführung und Personalmanagement.

Auf Grund ihres Abschlusses sind Staatlich geprüfte Techniker/-innen für Elektrotechnik berechtigt, sich in die Handwerksrolle einschreiben zu lassen und somit selbstständig Handwerksbetriebe oder sonstige gewerbliche Unternehmen zu gründen und zu führen.

Ob eine Berufsausbildung eine einschlägige für die Fachrichtung Elektrotechnik ist, kann der Auflistung möglicher Zugangsberufe für Fachschulausbildungen in Sachsen unter https://www.schule.sachsen.de/ entnommen werden.

Quelle: https://bszet.de/Fachschule_f%C3%BCr_Technik_Fachrichtung_Elektrotechnik

Einwilligungen verwalten